Ein Riesenvorteil von Office 365 ist die Möglichkeit im Team parallel an Dokumenten zu arbeiten. Für uns ist das eine Top-Lösung. Denn unser Entwicklungsteam arbeitet an einem anderen Standort. Es macht also Sinn, wenn wir von Beginn an unsere Arbeits- und Entwicklungsprozesse gut aufeinander abstimmen. Und dazu gehört eben auch Collaborative Working.
Am letzten Tag vor Weihnachten war´s soweit. Einführung in Office 365. How does it works – Sharepoint, One Drive, Outlook, Teams & Co?
Neun Stunden volle Konzentration! Aber am Ende schlauer als vorher. Allerdings – auch mächtig Qualm und Sausen im Hirnkasterl.


Held des Tages war Daniel. Er und seine Firma Collabofact sind zertifizierte Microsoft Partner und auch unser Partner – in punkto ITK-Lösungen. Daniels Leute trainieren ständig Themen, die eine bessere Zusammenarbeit im Team organisieren sollen. Nun, ich behaupte mal: erfolgreich. Denn während ich diese Beitrag hier schreibe, synchronisiert sich dieser Artikel automatisch in meinen freigegebenen Sharepoint-Ordner. Somit können auch meine Teamkollegen erstmal lesen , was ich hier so zusammenschreibe und abstimmen, ob´s veröffentlicht wird.
Und an der Tatsache, dass ihr diesen Beitrag lesen könnt, seht ihr natürlich, dass meine Jungs den Beitrag okay fanden. Hurra! Ein Hoch auf die Zusammenarbeit!